RÖMER UND HEILIGE
IN DER KÖLNER SÜDSTADT
Veedelführung: Südstadt inkl. St. Severin
Treffpunkt:
Severinstorburg am Chlodwigplatz
Auch in der Südstadt, dem Viertel, das sich über Jahrhunderte hinweg im Bereich der ehemaligen römischen Landstraße entwickelt hat, gibt es Vieles zu entdecken: Die Tour startet an der Severinstorburg, einem der ehemaligen Stadttore aus dem Mittelalter, und führt zu der Kirche St. Severin. Hier wird der Hl. Severin, der dritte Bischof von Köln, verehrt. In der Achterstraße besuchen wir die Holzhandlung Theodor Schuhmacher und besichtigen das Römergrab, das dort vor einigen Jahren im Boden des Holzlagers entdeckt wurde. Die Tour geht weiter zum ehemaligen Stollwerkgelände und zu der Kirche St. Gregor im Elend und führt anschließend zum Karl Berbuer-Platz, wo mit dem Narrenschiff-Brunnen den Roten Funken ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt wurde. An der Ulrepforte treffen wir dann auch auf die Hauptquartiere der Roten und der Blauen Funken.