© Foto: Christiane Pickartz

AGRIPPINA UND IHRE TÖCHTER:
STARKE FRAUEN IN KÖLN

Treffpunkt:
Rathauslaube am Historischen Rathaus

Starke Frauen nahmen in allen Zeiten Einfluss auf die Geschichte dieser Stadt. Ohne die Frauen würde es Köln gar nicht geben; denn es war Aprippina, die Frau von Kaiser Claudius und Mutter von Kaiser Nero, die im Jahr 50 n. Chr. die Gründung der CCAA - der Colonia Claudia Ara Agrippinensium - initiierte. Herausragend unter den vielen starken und geschäftstüchtigen Frauen, die während des Mittelalters in Köln lebten, war die Äbtissin Ida, Enkelin von Kaiser Otto II. Sie schrieb als Bauherrin von St. Maria im Kapitol im 11. Jahrhundert Architekturgeschichte.

Die Frauen-Tour führt vom Rathaus aus zum Frauenbrunnen und Farina-Haus bis zu St. Maria im Kapitol und zurück durch die Altstadt mit dem Gässchen der Seidmacherinnen und dem Brunnen der Fischweiber.

 

 

 

 

STARTSEITE | IMPRESSUM | © CHRISTIANE PICKARTZ

In Köln gibt es mehr Frauen als Männer. Aber der Vorsprung schrumpft.


Stadt Köln, Amt für Stadtentwicklung und Statistik