Foto: © Bernd Woidtke

DIE FRANZOSEN IN KÖLN

Treffpunkt:
Kreuzblume vor dem Dom zwischen Domforum und KölnTourismus

Als die französischen Revolutionstruppen am 6. Oktober 1794 durch das Hahnentor in Köln einzogen, fanden sie eine völlig verarmte und heruntergekommene Stadt vor. Während der knapp 20-jährigen Besatzungszeit bemühten sie sich, den Kölnern Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit beizubringen, und tiefgreifende Wechsel gab es in nahezu allen Bereichen des städtischen Lebens.

Die „Franzosen“-Tour durch Köln führt vom Dom zum 4711-Haus in der Glockengasse und zu der Kirche St. Peter mit der berühmten „Kreuzigung des Hl. Petrus“ von Peter Paul Rubens. Die Spurensuche endet am Hahnentor auf dem Rudolfplatz.
 

 

 

 

STARTSEITE | IMPRESSUM | © CHRISTIANE PICKARTZ

Liebe Christiane, danke für den wunderbaren Nachmittag. Mir ist erst später aufgefallen, wie lange wir unterwegs waren ... Die Wuppertaler waren begeistert und kommen gerne wieder zu einer Führung zu Dir …


Kirsten B. aus Köln