© Foto: Christiane Pickartz

RÖMISCH GERMANISCHES MUSEUM, KÖLN

Treffpunkt: im Foyer
Römisch Germanisches Museum, Roncalliplatz 4, 50667 Köln

Ausschlaggebend für den Standort des 1974 eröffneten Römisch-Germanischen Museums an der Südseite des Kölner Doms war das Dionysos-Mosaik, das noch heute an genau der Stelle liegt, an der die Römer es vor etwa 1.800 Jahren verlegt haben. Das Mosaik wird überragt von dem nahezu 15 Meter hohen Grabmal des römischen Veteranen Lucius Poblicius aus der 1. Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr., das in den 1960er Jahren in der Nähe des Severinstores an der Bonner Straße gefunden wurde.

Neben zahlreichen weiteren Grabsteinen, Architekturstücken, Kultgegenständen und Alltagsutensilien wird im Römisch-Germanischen Museum eine umfangreiche, äußerst qualitätsvolle Sammlung römischer Gläser aufbewahrt.

 

 

 

 

 

 

STARTSEITE | IMPRESSUM | © CHRISTIANE PICKARTZ

Liebe Frau Pickartz, Sie haben uns gezeigt, wie die Römer in Köln gelebt haben – das war toll! Vielen Dank!


Klasse 4a, Brüder Grimm-Schule aus Köln-Sürth