MUSEUM SCHNÜTGEN, KÖLN
Treffpunkt: im Foyer
Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29–33, 50667 Köln
Das Schnütgen-Museum gehört zu den 10 größten Mittelaltermuseen der Welt. Benannt ist das Haus nach Alexander Schnütgen (1843-1918), jenem gelehrten Domkapitular, der der Stadt Köln 1906 seine Sammlung mittelalterlicher Kunst geschenkt hat.
Seit dem Zweiten Weltkrieg (1956) ist die Sammlung in der romanischen Cäcilienkirche ausgestellt. Zweimal im Jahr, am Fest der Namenspatronin und zu Weihnachten, wird heute noch eine Messe in der ehemaligen Klosterkirche gefeiert. Herausragend in der Sammlung sind u. a. das 1065 datierte Georgskreuz, der aus Elfenbein angefertigte prachtvolle Kamm des Hl. Heribert aus dem späten 9. Jahrhundert, die Parlerbüste sowie ein kleines tanzendes Tödlein aus Elfenbein, das mit elegant fließenden Bewegungen seinen Triumph über das Leben feiert.
Das Schnütgenmuseum erhält zur Zeit einen Erweiterungsbau, der 2009 eröffnet wird.